
§20 Kurs : Kraft - und Ausdauertraining
( incl. Geräte ) für Anfänger 8x 45 min
Es erwartet dich ein Mix aus :
Krafttraining: Du trainierst deine Muskeln, indem du verschiedene Übungen machst, oft mit Geräten oder dem eigenen Körpergewicht.
Ausdauertraining: Hierbei liegt der Fokus auf Herz-Kreislauf-Training, zum Beispiel durch Cardio-Übungen wie Laufband, Fahrrad oder Crosstrainer. Das stärkt dein Herz und deine Lunge, erhöht die Ausdauer und fördert die allgemeine Fitness.
Progression: Über die 8 Einheiten hinweg wirst du eine Verbesserung deiner Kraft und Ausdauer bemerken, da dein Körper sich an die Belastung anpasst.
Gesundheitliche Vorteile: Regelmäßiges Training kann helfen, Gewicht zu kontrollieren, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken, die Stimmung zu verbessern und die allgemeine Vitalität zu steigern.
Da du Anfänger bist, wird das Training auf einem moderaten Niveau starten, um Überlastung zu vermeiden, und allmählich intensiver werden.
§20 Kurs :KAHA - Gelassenheit und Kraft
WAS IST KAHA ?
KAHA heißt übersetzt aus der Sprache der Maori „energiegeladen“ und ist inspiriert vom Taiji, Qi Gong, Yoga, dem neuseeländischen Haka und AROHA. Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere über, sodass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert auszuführen und einen sofortigen Effekt zu spüren- eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. Es kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen und führt zu innerer Ruhe.
WAS BIETET KAHA ?
• ist mobilisierend fordernd und für den Geist beruhigend
• kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen
• ist von jedem Teilnehmer und in jedem Alter durchführbar, besonders hinsichtlich der Koordination,
Konzentration und muskulären Voraussetzungen
• gibt innere Ruhe und Gelassenheit.
FÜR WEN IST KAHA ?
• Sportanfänger und Wiedereinsteiger
• jüngere und ältere Kursteilnehmer mit unterschiedlichem Fitnesslevel
• Teilnehmer, die die Bein- und Gesäßmuskulatur kräftigen wollen
• übergewichtige Personen
• Personen mit leichten Gelenk- und Rückenbeschwerden.
DIE ZIELE VON KAHA
Die Musik stammt von Bands aus Neuseeland und Hawaii und verstärkt die Emotionen und Motivation. Aus physiotherapeutischer Sicht besitzen die Übungen im Besonderen folgende Ansprüche:
• es finden viele Beugungen und Streckungen im Hüft- und Kniegelenk statt, damit eine Kräftigung der
gesamten dorsalen Streckenkette stattfindet, was Grundlage jedes effektiven Rückentrainings ist.
• es werden sehr oft Außenrotationen in den Händen und damit in den Schultern ausgeführt, damit mehr
Aktivität im Rückenstrecker, vor allem im oberen Bereich stattfindet.
• über das Anheben und Senken der Schultern wird eine Kräftigung und Mobilisierung der Schulter- und
Nackenmuskulatur erreicht, was entsprechenden Beschwerden in diesem Bereich entgegen wirkt.
§20 Kurs : Fitness Vital ( 8x 45 min)
Nichts für Sitzenbleiber
Wir werden immer älter. Und damit werden wir auch immer unbeweglicher. Denn unser Alltag findet überwiegend im Sitzen statt. Wir arbeiten im Sitzen, wir fahren sitzend Auto, wir sitzen zum Essen am Tisch, wir sitzen abends auf dem Sofa. Das permanente Sitzen fördert nicht nur eine generelle mangelnde Bewegung, sondern führt auch zu Einbußen in der Beweglichkeit. Denn durch die gebückte, krumme Haltung verkürzen sich nach und nach die Brust- und Bauchmuskeln. Dies führt wiederum zu Rückenschmerzen sowie zu Verspannungen im Kopf-Nacken-Hals-Bereich.
In unserem Fitness Vital möchten wir diesen Begleiterscheinungen unseres sitzenden Alltags entgegenwirken und Dich ganz gezielt wieder aufrichten. Unsere fle-xx-Geräte sind so konzipiert, dass die Übungen die verkürzten Muskeln ganz bewusst aufdehnen und damit stärken – und das schon nach nur wenigen Wochen bei einem überschaubaren Trainingsaufwand sowie leicht verständlichen und einfach durchzuführenden Übungen.
§20 Kurs: Aquafitness für Anfänger (8x45min)
Aquafitness ist eine Form des Trainings, die im Wasser durchgeführt wird und verschiedene Übungen kombiniert, um Kraft, Ausdauer und Flexibilität zu verbessern. Diese Art des Fitnessprogramms nutzt den Widerstand des Wassers, was die Gelenke schont und gleichzeitig ein effektives Workout ermöglicht.
Typische Elemente von Aquafitness sind:
1. Aqua Aerobic: Rhythmische Bewegungen und Tanzschritte im Wasser, oft zu Musik.
2. Wassergymnastik: Gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit.
3. Aqua Jogging: Laufen im Wasser, das die Gelenke entlastet und die Ausdauer fördert.
4. Widerstandsübungen: Nutzung von speziellen Geräten wie Poolnudeln oder Wasserhanteln, um den Widerstand zu erhöhen.
Aquafitness ist für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet und bietet viele gesundheitliche Vorteile, darunter die Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, die Steigerung der Muskelkraft und die Förderung der allgemeinen Fitness.
§20 Kurs : Lauf- und Gangoptimierung
Lauf- und Gangoptimierung bezieht sich auf die Verbesserung der Gehbewegung einer Person, um
die Effizienz, Stabilität und Sicherheit beim Gehen zu erhöhen. Dies kann besonders wichtig sein für Menschen, die aufgrund von Verletzungen, Erkrankungen oder altersbedingten Veränderungen Schwierigkeiten beim Gehen haben.
Die Gangoptimierung kann verschiedene Aspekte umfassen, wie zum Beispiel:
1. Haltungskorrektur: Verbesserung der Körperhaltung während des Gehens, um eine natürliche und
gesunde Gangart zu fördern.
2. Schrittanpassung: Anpassung der Schrittlänge und -frequenz, um ein gleichmäßigeres und
sichereres Gehen zu ermöglichen.
3. Gleichgewichtstraining: Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts, um Stürze zu vermeiden und
die Stabilität zu erhöhen.
4. Muskelstärkung: Stärkung der Muskulatur, die für das Gehen wichtig ist, um die Kraft und Ausdauer
zu verbessern.
5. Techniktraining: Schulung der richtigen Gehtechnik, um die Belastung der Gelenke zu minimieren
und die Effizienz zu steigern.